Die neue Rettungsweste für den Einsatz bei der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten:frontseitiger Schnellverschlussabnehmbarer D-Ring auf dem Rücken als Anschlagpunkt (Festigkeit 320 kg) für eine Sicherungsleine bei Einsätzen am und auf dem Wasser
Zugelassen nach:DIN EN ISO 12402-2DIN EN ISO 12402-6
Professionelle 275N Rettungsweste für den universellen Einsatz von Feuerwehren in Einsatzbooten, für Binnen- und Seeschifffahrt.
Komfortable Rettungsweste in extrem kurzer Ausführung in der größten Auftriebskategorie der europäischen Norm.Rückenpartie aus atmungsaktivem Netzgewebe mit gekreuzten Haltegurten für optimale Passform.Auf dem Rücken befindet sich ein Siebdruck mit der Aufschrift ‘Feuerwehr’.Die Schutzhülle schließt auf dem Leibgurt ab, so entstehen keine störenden überstehenden Kanten.Einkammer-Schwimmkörper für den Allround-Einsatz.Der unaufgeblasene Schwimmkörper liegt gefaltet in der Schutzhülle.Die Schutzhülle kann komplett vom Schwimmkörper getrennt werden (waschbar, austauschbar wenn beschädigt).Die besonders kurze Form ermöglicht größte Bewegungsfreiheit.
An- und Ablegen:Das An- und Ablegen der Rettungsweste ist durch den patentierten SECUMAR-Frontverschluss sehr einfach, sie wird angezogen wie eine normale Jacke.
Wartung:Schwimmkörper und Schutzhülle können voneinander getrennt und im SECUMAR SERVICE einzeln ersetzt werden.
Zu Grunde liegende Normen:Europäische Norm EN 399 (CE-Zeichen)EN 1095
Ersatz Co2-Patrone: Co2-Patrone.11434
Einsatzbereich: Bei Arbeiten an und auf Gewässern mit schwerer Schutzkleidung und bei Offshore-Einsätzen.
Rettungsweste KADEMATIC 275 ANorm: Als Arbeitssicherheitsweste von der SeeBG geprüft und CE zugelassen.Auftrieb: 275 Newton Klasse, Vollautomatisch aufblasbar, mit 30 l Auftriebsvolumen.Geeignet: Vollautomatische Rettungsweste für den Einsatzbereich der Berufsgenossenschaften. Körpergewicht 50-120 kg. Diese Rettungsweste ist serienmäßig mit einem Sicherheits-Schnellverschluss auf der Frontseite ausgestattet.
Farbe: Rot oder Blau
Der Wartungsintervall von 2 Jahren gilt bis zum 10. Lebensjahr.Zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr bekommen die Westen nur noch eine 1-jährige Wartung.Nach 15 Jahren endet die Lebensdauer einer Rettungsweste.
Einsatzbereich: Universal-Rettungsweste für raue Einsatzbedingungen aller Art auf Werften, für Katastrophenschutz, Rettungsdienste und auf Baustellen am und auf dem Wasser.Extrem widerstandsfähig gegen Hitze und offene Flammen. Die Schutzhülle aus metallisiertem Preox Para-Aramidgewebe macht sie ideal für das Tragen bei Schweiß-, Schneide- und Flex-Arbeiten.
Vollautomatik,275-Newton-Klasse,ca. 30 Liter Auftriebsvolumen,50 – 120 kg Körpergewicht,Sicherheits-Schnellverschluss.
NORM: EN ISO 12402-2
Die SECUMAR GOLF 275 HV wurde für die universelle industrielle und gewerbliche Schiffahrt entwickelt. Die Rettungsweste ist für die Verwendung mit und ohne Atemschutzausrüstung ausgelegt. Die Begurtung wurde so konstruiert, dass die Rettungsweste über oder unter einem Pressluftatmer angezogen werden kann, d.h. ein bereits angelegter Pressluftatmer braucht nicht mehr abgelegt zu werden, wenn die Rettungsweste nachträglich angelegt werden muss.Der Schwimmkörper ist so konstruiert, dass er den Helm nicht nach vorne drückt, wenn die Rettungsweste aufgeblasen wird
Tragekomfort und Bewegungsfreiheit:Die Rettungsweste ist körpernah geschnitten und behindert den Träger nicht.
An- und Ablegen:Das An- und Ablegen der Rettungsweste ist durch den patentierten SECUMAR® CLICK-Beschlag sehr einfach, sie wird angezogen wie eine normale Jacke.
Wartungsfreundlichkeit:Die separaten Bauteile Schwimmkörper und Schutzhülle können voneinander getrennnt werden, so dass die Schutzhülle bequem gereinigt und ggf. einzeln ersetzt werden kann.
Zu Grunde liegende Normen:DIN EN ISO 12402-2 (CE-Zeichen)
Auftriebsart/ Aufblastechnik: Aufblasbar/ Autimatik 3001 SAuftrieb/ CO2-Patrone: 280 Newton/ 56 gKörpergewicht: ab ca. 50 kgSchwimmkörpersystem: Spezial-Schwimmkörper geeignet für Helme und Atemgeräte, signalorange, 3M-ReflexstreifenStandardaustattung: Leinensicherungsmöglichkeit im Nacken. Schrittgurt-Schlaufen, Signalflöte, SECUMAR Clickbeschlag, Automatiksperre. D-Ring im Nacken zur Sicherung von PersonenFarbe: Marine oder Alu (schützt den Schwimmkörper vor Funken und Schweißperlen sowie vor zu großer Hitze)Harness: NeinVerschluss: ClickbeschlagNotlicht: OptionalBesondere Eignung/ Einsatzgebiet: Feuerwehr
Ersatz-Co2-Patrone: Co2-Patrone.929
Universal Rettungsweste für raue Einsatzbedingungen aller Art auf Werften, für Katastrophenschutz, Rettungsdienste und auf Baustellen am und auf dem Wasser.Für den Einsatz im Geltungsbereich der DGUV-Regel 112 - 201/ DIN EN ISO 12402-2Die hohe Drehkraft macht die Kadematic 275 A/HD Weste auch geeignet für schwere Schutzkleidung im Binnen Bereich und bei Offshore-Einsätzen. vollautomatisch aufblasbare Rettungsweste für den Arbeitseinsatz Schutzhülle widersteht mechanischen, chemischen und thermischen Einflüssen 300 Newton Auftrieb (275N Auftriebsklasse) Größe/Körpergewicht : ab 150 cm Körpergröße - ab 40kg Größe/Brustumfang : 80 - 130 cm Front- Schnellverschluss Nackenfleece Farbe Außenhülle: signal orange Lieferung mit Westentasche zur AufbewahrungEinsatzbereich:Universal Rettungsweste für raue Einsatzbedingungen aller Art auf Werften, für Katastrophenschutz, Rettungsdienste und auf Baustellen am und auf dem Wasser.EN 530 (Abriebfestigkeit), EN 348 (Metallspritzer), EN 863 (Stichfestigkeit)EN 6529 (chemische Beständigkeit z.B. Tuolol, Hexan, Aceton, Ethylacetat)Die hohe Drehkraft macht die Kadematic 275 A/HD auch geeignet für schwere Schutzkleidung.
Der Wartungsintervall von 2 Jahren gilt bis zum 10. Lebensjahr.Zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr bekommen die Westen nur noch eine 1-jährige Wartung.Nach 15 Jahren endet die Lebensdauer einer Rettungsweste.
Die neue Rettungsweste für die Kombination mit Atemschutzgeräten und modernen Integral-Helmen.Die Weste kann problemlos über bereits angelegte Pressluftflaschen angezogen werden.Geprüft ohne Beanstandung in Anlehnung an die EN 136:1998 (D) Abschnitt 8.6 und EN 469:2014 (D) Abschnitt 6.4Zugelassen nach DIN EN ISO 12402-2 und DIN EN ISO 12402-6
Moderne Universal Rettungsweste mit Sichtfenster und Reißverschluß für den Einsatz im Geltungsbereich der DGUV-Regel 112 - 201 - DIN EN ISO 12402-2Die hohe Drehkraft macht die Kadematic 275 F-RV Weste auch geeignet für schwere Schutzkleidung im Binnen Bereich und bei Offshore-Einsätzen. vollautomatisch aufblasbare Rettungsweste für den Arbeitseinsatz Reißverschluss (die Schutzhülle des Auftriebsköper ist durch eine Reißverschluss verschlossen) Sichtfenster für die Automatik 290 Newton Auftrieb (275N Auftriebsklasse) Größe/Körpergewicht : ab 150 cm Körpergröße - ab 40kg Größe/Brustumfang : 80 - 130 cm Front- Schnellverschluss Schutzhülle aus robustem Nylongewebe Lieferung mit Westentasche zur AufbewahrungEinsatzbereich:Aufblasbare Universal-Arbeitsschutzweste für WSA, Polizei, Zoll Binnenfahrt, Schleusen, Wasserbau, Wasserverbände, Baggerei, Tiefbau, Stauerei, Festmacher.Die hohe Drehkraft macht die Kadematic 275 F-RV auch geeignet für schwere Schutzkleidung.
Der Wartungsintervall von 2 Jahren gilt bis zum 10. Lebensjahr.Zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr bekommen die Westen nur noch eine 1-jährige Wartung.Nach 15 Jahren endet die Lebensdauer einer Rettungsweste.
Die Rettungsweste mit extra hoher Tragkraft von 360 N.Für harten Feuerwehreinsatz mit schwerem Atemschutzgerät und Feuerwehrhelm.Auch bei aufgeblasener Weste rutscht der Helm nicht ins Gesicht.Die automatische Auslösung SECUMATIC 3001S funktioniert selbst bei Extrembedingungen noch, z. B. wenn die Weste über längere Zeit mit glühendem Rohr von 600 °C in Berührung gekommen ist.
Tragekomfort und Bewegungsfreiheit:Trotz der großzügig bemessenen Größe des Schwimmkörpers ist die Rettungsweste komfortabel zu tragen und behindert den Träger nicht in seinen Bewegungen.Geeignet für Erwachsene ab 40 kg Körpergewicht und 1,50 m Körpergröße.
An und Ablegen:Am Körper wird die Hülle mittels Leib- und Rückengurt befestigt.Der 50 mm breite Leibgurt wird mit einem schweren Chromstahlbeschlag geschlossen und mittels Schieber zugezogen.Der Rücken- und Schrittgurt wird unter bzw. links und rechts am Atemgerät vorbei geführt.Die Schrittgurte sind so konfiguriert, dass keine Behinderungen beim Kriechen auftreten.
Zu Grunde liegende Normen:Baumusterprüfung nach Europäischer Norm DIN EN 399, CE-KennzeichnungBinnenschifffahrts Berufsgenossenschaft BSBG: Rettungsweste für den Feuerwehreinsatz